· 

Ayurveda - Pinda Sveda

Ich arbeite gerade mit Juna, einer guten Freundin zusammen. Wir erarbeiten ein Konzept für ein Retreat, das ein paar Dinge miteinenander vereint, die wir auf unserem Weg sebst erfahren und gelernt haben. So schöpfen wir aus alten Traditionen und schauen was zusammen passt und sich gegenseitig gut ergänzt. Juna hat Ernährungswissenschaften Studiert und eine Ausbildung zur Ayurvedischen Gesundheitsberaterin gemacht hat. Ich selbst beschäftige mich ebenfalls schon seit vielen Jahren mit Ayurveda, daher ist auch für mich "die Wissenschaft vom Leben" (Übersetzung Ayurveda) ein essenzieller Bestandteil meines täglichen Lebens.

Daher stand für uns außer Frage, das Ayurveda Teil des Reterats sein wird.

Neben dem Ayurvedischen Essen wirst du, unter Anleitung von Juna, deine eigenen Pinda Sveda - Kräuterstempel herstellen und anwenden und die Kraft ihrere heilenden Wirkungen erfahren.

 

Und falls Du noch nicht weißt was Pinda Sveda ist, haben wir hier einen Artikel für Dich zusammengefasst.

 

Und wenn du mehr über das Retreat "Erkenne Dich selbst" erfahren möchtest, gehts hier lang. :-)

 

 

Pinda Sveda - Massage mit Stoffbeuteln

 

 

Pinda Sveda ist ein Oberbegriff für Massagen mit heißen/warmen Stoffbeuteln, genannt Boli. Diese enthalten unterschiedliche Substanzen (z.B. Kräuter, Reis oder auch Zitronen). Diese Stoffbeutel können trocken, in Öl oder auch in Wasserdampf erhitzt werden. Je nach gewünschtem Effekt, Krankheit oder Beschwerden, werden bestimmte Substanzen verwendet.

 

Bei uns lernst du Jambira Pinda Sveda kennen. Diese Form ist besonders in der Schönheitspflege sehr beliebt. Folgende Wirkungen werden beschrieben:

 

  • Sie macht die Haut weich und geschmeidig.

  • Sie wirkt hautstraffend.

  • Sie wirkt regenerierend auf Narbengewebe.

  • Sie hilft bei Cellulite.

  • Sie unterstützt die Gewichtsreduktion.

 

Jambira Pina Sveda (Sveda = Schweiß) gehört zu den Schwitzbehandlungen sowie zu den reduzierenden Therapien. Die Zutaten sind leicht erhältlich und kann auch als Selbstbehandlung angewendet werden.

 

Die besten Zeiten für die Behandlung sind der Vormittag oder der Nachmittag. Die Behandlungsdauer beträgt meist zwischen 35 und 45 Minuten.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0