· 

Die Chakren

Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad des Lichts. Jedes Chakra ist ein Lichtrad das sich im Uhrzeigersinn dreht.

Das Chakrasystem ist ein Modell für den Energiefluss, der durch alles Leben und das menschliche Energiesystem fließt. Es ist wie eine Leiter, die uns von der physischen Welt der Materie über das Wirken des höheren Geistes und der Seele bis ins Reich des göttlichen Bewusstseins führt.

Der Mensch besteht aus mehreren energetischen Ebenen – der physische Körper ist dabei die materielle Form, in der sich Energie verdichtet hat. Die weiteren Ebenen (je nach Lehre vier bis sechs) sind feinstofflich und durchdringen unser gesamtes System. Die Chakren befinden sich auf der dem physischen Körper am nächsten liegenden Ebene. Auch Mineralien, Edelsteine und Tiere besitzen Chakren. Der Mensch hat sieben Hauptchakren und 21 Nebenchakren. Zudem fungieren alle Akupunkturpunkte ebenfalls als Energiezentren.

Dieses Verständnis von Energie basiert auf der alten Weisheit, dass alles Leben ursprünglich energetisch und spirituell ist. Im Altertum war das Chakrasystem eingebettet in eine ganzheitliche Sichtweise, die Mensch und Erde als Einheit begreift. Jedes Chakra ist mit einem Element verbunden – so wird das Erdelement dem Wurzelchakra zugeordnet. Dieses befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule und leitet Energie in Hüften, Beine und Füße. Es verankert uns im physischen Körper und verbindet uns mit der Erde. Das Wurzelchakra gibt uns die Lebenskraft, die wir brauchen, um unser Leben zu stabilisieren, zu nähren und auf festen Boden zu stellen.

 

In der Mitte sieht man die sieben Hauptchakren. Die Schlangenförmigen Linien und die Linie in der Mitte die entlang der Wirbelsäule verlaufen sind die drei Hauptnadis (feinstoffliche Energiebahnen).
In der Mitte sieht man die sieben Hauptchakren. Die Schlangenförmigen Linien und die Linie in der Mitte die entlang der Wirbelsäule verlaufen sind die drei Hauptnadis (feinstoffliche Energiebahnen).

Jedes Chakra korrespondiert mit unterschiedlichen Qualitäten und Substanzen. Es resoniert jeweils mit einer bestimmten Farbe, einem Klang sowie spezifischen Kristallen, Edelsteinen und auch Pflanzen. Das Wurzelchakra beispielsweise ist rot, hat eine dichte Schwingung und beeinflusst unsere Fähigkeit, im Körper präsent zu sein. Es schenkt uns die Vitalität, die wir zum Überleben brauchen. Am anderen Ende des Spektrums befindet sich das Stirnchakra, das unsere mentalen und spirituellen Prozesse beeinflusst. Es schwingt in einem anderen Klang und trägt die Farbe Blau.

Die unteren Chakren fallen in die Kategorie der magnetischen Energie, während die oberen von Natur aus elektrisch sind. Die drei unteren Chakren, die sich unterhalb des Zwerchfells befinden, gelten als weiblich, da sie hauptsächlich empfangen. Sie nehmen Energie aus der Erde und der direkten Umgebung auf und verbinden uns mit Mutter Erde sowie mit den Qualitäten von Familie und Gemeinschaft.

Die oberen vier Chakren gelten als männlich. Sie stehen eher für das Geben von Energie in Form von Liebe, Kommunikation, innerer Haltung und Reflexion. Sie verbinden uns mit der Quelle.

Jedes Chakra trägt wesentlich zu unserer körperlichen und mentalen Gesundheit bei. Sind eines oder mehrere Chakren aus dem Gleichgewicht, ist auch unser Energiefluss gestört – wir fühlen uns nicht wohl. Auf Dauer können daraus psychische oder physische Beschwerden entstehen. Sowohl die Umwelt als auch wir selbst nehmen Einfluss auf unser Energiesystem. Langanhaltende negative Gedanken und Gefühle, belastende Beziehungen oder energetisch dichte Orte können uns schwächen und aus der Balance bringen. Sind wir einmal aus dem Gleichgewicht geraten, fällt es uns schwerer, uns abzugrenzen – wir nehmen Negatives leichter auf und ziehen es verstärkt an.

Chakra-Balancing und Reiki können dabei helfen, unser System wieder zu harmonisieren und in die Kraft zurückzukehren.

 

Die einzelnen Hauptchakren und ihre Bedeutung

 

Sahasrara

das Kronenchakra

 

  • Sahasrara (सहस्रारचक्र sahasrāracakra), "Unendlichkeit".
  • Das Kronenchakra ist das Chakra welches mit dem göttlichen in Verbindung steht. Es steht für Weisheit und Bewusstsein und die Aufhebung der Dualität.
  • Es sitze oberhalb unsere Schädeldecke, außerhalb unseres Körpers.
  • Körperlich steht es mit der Zirbeldrüse in Verbindung.
  • Ist es im Gleichgewicht, dann empfinden wir Dankbarkeit, Verbundenheit, Liebe und Glück.
  • Ist es nicht im Gleichgewicht, fühlen wir uns abgetrennt, einsam und sind egozentrisch
  • Element: Jenseits von Klassifizierung.

Ajna

das Stirnchakra

  • Ajna (आज्ञाचक्र ājñācakra), übersetzt “steuern” oder “wahrnehmen”.
  • Das Stirnchakra umfasst unsere angeborene Intelligenz. Es steht ebenfalls für Intuition, Weisheit und für Wissen und für das Gleichgewicht zwischen weiblich und männlich.
  • Es sitze oberhalb, zwischen den Augen und wird auch "drittes Auge" genannt.
  • Körperlich steht es mit der Hypophyse in Verbindunge und beeinflusst den Fluss der Hormone.
  • Ist es im Gleichgewicht sind wir Klar und in unsere Kraft und haben ein klares Urteilsvermögen welches auf Liebe und Respekt uns selbst und anderen gegenüber basiert.
  • Ist es nicht im Gleichgewicht sind wir verwirrt und haben Schwierigkeiten gute Entscheidungen zu treffen.
  • Element: Wahrnehmung

Vishuddha

das Kehlenchakra

  • Vishuddha (विशुद्धिचक्र viśuddhicakra), “Rad der Reinheit".
  • Das Kehlenchakra steht für Kommunikation, Kreativität, Willenstärke und Wahrheit.
  • Es sitze im Bereich Kehle, Stimmbänder, Hals und Nacken.
  • Körperlich steht es in Verbindung mit der Schilddrüse.
  • Ist es im Gleichgewicht fällt es uns leicht unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken und die Dinge an die wir glauben umzusetzten.
  • Ist es nicht im Gleichgewicht, haben wir Schwierigkeiten Gefühle und Gedanken auszudrücken, sprechen zu wenig, oder zu viel "reden ohne etwas zu sagen".
  • Element: Äther

Anahata

das Herzchakra

  • Anahata (अनाहतचक्र anāhatacakra), "Chakra des nicht angeschlagenen Tones", auch "Herz-Loto
  • Das Herzchakra ist das Zentrum des menschlichen Energiesystems. Es steht für Liebe, Mitgefühl, Freundschaft, Freude, Frieden, Verständnis und Emotionen.
  • Es sitze in der Mitte unseres Brustkorbs.
  • Körperlich steht es mit unserem phsyischen Herz in verbindung. Mit dem Herzmuskelgewebe, der Aorta, der Lungen und der vier Kammern, dem oberen Rücken und den Händen.
  • Ist es im Gleichgewicht sind wir fröhlich, ausgeglichen, offen, offen für die Liebe zu uns selbst und anderen.
  • Ist es nicht im Gleichgewicht sind verschlossen, isoliert, emfinden Neid.
  • Elemen

Manipura 

das Nabelchakra

  • Manipura ( मणिपूर maṇipūra), "Edelsteinsee" oder "Stadt der Edelsteine".
  • Das Nabelchakra steht für Selbstvertrauen, Kraft und Macht.
  • Es sitze zwischen Solarplexus und Nabel.
  • Körperlich ist es mit dem Verdauungssytsem verbunden. Es filtert Energie in unsere Organe, sodass sie Nährstoffe zur Verdauung umsetzten können. Außerdem, unterer Rücken, Leber, Milz und den Füßen.
  • Ist es im Gleichgewicht haben wir einen gesunden Willen zum Handeln. Haben vertrauen in die Welt und uns und fühlen uns Entscheidungsfrei.
  • Ist es nicht im Gleichgewicht sind wir frustriert, wütend, suchen nach Zustimmung und Sicherheit, sind bedürftig.
  • Element: Feuer

Swadhisthana

das Sakralchakra

  • Swadhisthana (स्वाधिष्ठान svādhiṣṭhāna), "mein eigenes süßes Haus".
  • Das Sakralchakra umfasst unser Verlangen, die Sinnlichkeit, Genuss, sexuelles Verlangen, Depression, Neid.
  • Es sitze oberhalb im Becken, nahe des Kreuzbeins.
  • Körperlich steht es mit den Sexualorganen, der Niere und dem Harnsystem in Verbindung.
  • Ist es im Gleichgewicht empfinden wir Lust, Verbundenheit mit anderen, Freude und Fülle so wie  Emotionales Wachsen.
  • Ist es nicht im Gleichgewichtkönnen können wir Scham und Schuld empfindenund es können sexuelle Störungen auftreten. Auf physischer Ebene, Krankheiten der Sexualorgane, Nieren und Blasen Probleme.
  • Element: Wasser

Muladara

das Wurzelchakra

  • Muladara (मूलाधारचक्र mūlādhāra-cakra), "Mula" heißt Wurzel, "Adhara" heißt Stütze.
  • Das Wurzelchakra, auch der Sitz der Kundalini,  steht für Sicherheit und ist für das Überleben und den Instinkt, so wie Schmerz, Hunger, Angst und Lust zuständig.
  • Es sitze am unteren Ende der Wirbelsäule.
  • Körperlich steht es mit dem Anus, den Knochen, den Zähnen und dem Darm in Verbindung, so wie mit der Nebenniere.
  • Ist es im Gleichgewicht sind wir mutig, ausdauern und belastbar.
  • Ist es nicht im Gleichgewicht können wir starke Wut und Agression empfinden, die in Gewalt ausbrechen kann oder wir werden sehr änsgtlich oder Eifersüchtig.
  • Element: Erde

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0